Salon Lumière

Kunstgalerie Imhof Fine Arts präsentiert mit dem Salon Lumière eine stimmige Inszenierung, in der die kraftvolle Sprache zeitgenössischer Kunst auf die Eleganz eines nostalgischen Mid-Century-Ambientes trifft. Zentral thront Come Together von Miklós Németh, in dem die rohe Geste des Neo-Expressionismus auf die leuchtende Flächigkeit des Fauvismus trifft. Die liegende weibliche Figur, reduziert auf wesentliche Formen und in kräftige schwarze Konturen gefasst, entfaltet in leuchtendem Gelb, tiefem Blau, feurigem Rot und sattem Schwarz eine unmittelbare, sinnliche Präsenz. Die scharf getrennten Farbflächen, ohne weiche Übergänge, verleihen dem Werk eine dekorative, beinahe plakatartige Klarheit, während die energische Pinselführung seine emotionale Intensität betont.

Drei Skulpturen von Veit Korn fügen dieser Szene eine tiefe, symbolische Dimension hinzu. Die Ritual Sphere, aus belgischem Schwarz-Kalkstein gefertigt und mit warmen Kirsch- und Walnussholzeinlagen veredelt, verschmilzt rohe Naturmaterialien mit präziser Handwerkskunst. Sie evoziert uralte rituelle Artefakte und thematisiert Verbindung, Balance und Kontinuität – ein stilles Sinnbild für die Vereinigung von Natur und menschlicher Kreativität. Labyrinth, aus rotem Main-Sandstein und mit vergoldeter Linienführung versehen, greift das antike kretische Motiv um König Minos und den Minotaurus auf. Der Blick wird ins Zentrum gelenkt, doch in subtiler Ironie fordert das Werk dazu auf, Umwege als Teil des Erkenntniswegs zu begreifen. Trojaburg, aus gelbem Granit des Schwarzwalds, mit schimmerndem Kupferblatt akzentuiert, zitiert die skandinavischen „Troy Town“-Labyrinthe – uralte Symbole für Schutz, Übergang und spirituelle Reise, deren Muster sich in Kulturen weltweit finden.

Klicken Sie auf die Hotspots im Bild oder entdecken Sie unten die einzelnen Produkte, um mehr über jedes einzigartige Stück zu erfahren – exklusiv bei Kunstgalerie Imhof Fine Arts.

Enquiry