Exotic Garden verbindet die gestische Energie des Neo-Expressionismus mit der farbintensiven Bildsprache des Fauvismus. Dominierende Gelb- und Grüntöne stehen in starken Kontrasten zu Blau- und Rotflächen. Die Farbwahl folgt keiner natürlichen Logik, sondern schafft eine eigenständige Ausdruckskraft, die über die Abbildung hinausgeht.
Die Komposition ist von einer deutlichen Flachheit geprägt. Räumliche Tiefe wird weitgehend vermieden, die Pflanzenformen erscheinen vereinfacht und flächig gesetzt, wodurch ein klarer, rhythmischer Aufbau entsteht.
Charakteristisch ist auch der unmittelbare Farbauftrag, die dynamische Pinselführung und die rohe Direktheit, die an den Neo-Expressionismus erinnern. Der Garten erscheint nicht als naturalistisches Abbild, sondern als Bild von Vitalität, Energie und Imagination.