Der Baroque Perspectives Showroom entführt die Betrachtenden in die opulente Welt des Barock – eine Epoche geprägt von dramatischen Kontrasten, reichem Zierrat und meisterhaftem Kunsthandwerk. Die sorgfältig kuratierten Objekte dieser Inszenierung spiegeln die künstlerische Ausdruckskraft und kulturelle Fülle des 17. und 18. Jahrhunderts wider.
Eine Bühne barocker Handwerkskunst
Im Zentrum der Präsentation steht eine Delfter Deckelvase, geschmückt mit feinen blauen und gelben Blumenmotiven. Dahinter verleiht eine geschnitzte barocke Holzfigur religiösen Ursprungs der Szene jene bewegte Ausdruckskraft und emotionale Tiefe, die für die Skulpturen dieser Epoche charakteristisch sind.
Links davon hält ein Messingleuchter eine brennende Kerze, deren warmes Licht die Strukturen und Oberflächen der umgebenden Objekte sanft hervorhebt. Ganz in der Nähe ruht eine vergoldete Nautiluspokal-Muschel – ein Symbol der Neugier und Entdeckungslust im Barock – auf einem kunstvoll verzierten Sockel, ihr zartes Naturmotiv durch Goldakzente veredelt.
Im Vordergrund liegt ein Pulverhorn mit feiner Gravur auf einem prachtvollen Brokattextil – ein Objekt voller historischer Anziehungskraft. Daneben laden zwei antike Bücher mit abgenutzten Lederumschlägen zur gedanklichen Reise in das Wissen und die Literatur vergangener Zeiten ein.
Rechts rundet ein dreibeiniger Messingkessel, gefüllt mit reifen Weintrauben, die Szenerie ab – eine Hommage an die barocke Vorliebe für Fülle und symbolische Darstellungen der Gaben der Natur. Das Zusammenspiel glänzender Metalle, kunstvoller Handarbeit und reicher Textilien verstärkt den Eindruck von Tiefe und Pracht.
Diese Auswahl an Objekten fängt die theatralische Schönheit des Barocks ein und zelebriert seine Hingabe an Kunst, Ornamentik und die meisterhafte Transformation von Materialien.
Klicken Sie auf die Hotspots im Bild oder entdecken Sie unten die einzelnen Produkte für weitere Informationen zu jedem einzigartigen Stück.